AffiliatesDIY HeimwerkernGuideLifestyleWohnen

Fassteich für deinen Balkon oder Garten

Dass ich absoluter Wasser-Narr bin, sieht man ja auch an meinem Aquarien-Projekt. Ob es vielleicht auch an meinem Sternzeichen liegt? ( Nein nicht Fische sondern Wassermann ). Hätten wir einen Garten, wäre sicherlich ein Pool drin, mindestens aber ein Teich, denn ich mag nicht nur das Wasser alleine, sondern auch die Lebewesen, die sich in so einem Biotop tummeln. Leider müssen wir uns noch mit einem Balkon zufrieden geben, aber auch da möchten wir es schön haben und das Gartenfeeling lässt sich dort auch ein wenig heraus kitzeln. Das Einzige was uns fehlt ist ein Teich. Daher haben wir uns überlegt, einen Fassteich anzulegen.

Wenn du auch auf einen kleinen Fassteich / Balkonteich zurück greifen musst, hilft Dir vielleicht die folgende Anleitung:

Das Fass

Statt Fass kannst du auch Mörtelwannen oder sonstige Wasserdichte Gefäße nutzen. Ich habe aber ein Faible für den rustikalen Look, der ein wenig im Gegensatz zu einem sonst recht modern ausgestatteten Balkon steht. Meine Erklärungen und Beschreibungen beziehen sich also hauptsächlich auf das Anlegen eines Balkon-Teiches in einem Fass.

Das halbe Rotweinfass haben wir bei Temesso.de bestellt. Temesso betreibt „Upcycling“ mit alten Weinfässern aus Spanien, Frankreich und Italien. Für mich als Rotwein-Liebhaber und italienischen Urahnen war die Entscheidung also klar. Außerdem schont diese Form von Recycling ja auch die Umwelt, denn es muss nicht erst wieder neues Holz produziert werden.

Wir haben uns für das massive 70 cm Halb-Fass entschieden, welches so um die 100 Liter Wasser fasst. Es ist dunkel, rustikal und hat natürlich Gebrauchsspuren – Die verzinkten Spannringe halten das Holz zusammen und dicht. Mit seinen 40 cm Höhe ist das Fass nicht so groß, was wir aber mit 6 cm Stützen ein wenig angehoben haben und wenn erst einmal Pflanzen drin sind wirkt es auch etwas größer. Das Fass wiegt leer so um die 30 KG und wurde in einem Karton per Paketdienst geliefert ( armer Paketbote XD).

Noch ganz dicht?

Da die Fässer trocken beim Handel stehen, trocknet auch das Holz ein wenig aus, wodurch anfängliche Undichtigkeiten entstehen. Nachdem ich das Fass das erste Mal komplett und randvoll gefüllt hatte, trat aus 2-3 Stellen noch Wasser aus. Das haben wir mit einer Schüssel aufgefangen und so gut es ging und wieder zurück ins Fass gekippt. Das Ganze dauerte ein paar Stunden – Gegen Abend hatte sich das Holz wieder genug mit Wasser voll gesogen und ausgedehnt, sodass es die Lücken vollständig verschloss. Am nächsten Tag war das Fass von Außen – und auch der Balkonboden wieder trocken. Noch einmal randvoll gefüllt blieb das Wasser im Fass.

Hier tropfte es zu Anfang noch etwas

Zeugen der Zeit

Jede Menge Weinstein im Fass

Da es sich um ehemalige Weinfässer handelt, die auch für die Weinlagerung benutzt wurden, ist das Innenholz entsprechend noch mit Weinstein und Absetzungen der Weinsorte überzogen. Für mich hieß das also mindestens 2-3 mal die Woche einen Wasserwechsel durchzuführen. Während ich am ersten Tag noch mit Eimern ( danke an meinen Sohn für die Unterstützung) kaltes Wasser in das Fass gefüllt hatte, konnte ich nach Anschaffung eines Gardena-Sets ( dazu später mehr) nun heißes Wasser in das Fass füllen. Nach einiger Zeit sieht das was da drin ist nicht mehr ganz so toll aus. Die Oberfläche wird schaumig trüb. Wenn das Wasser etwas abgekühlt ist, kann man mit einer Bürste den Weinstein etwas bearbeiten. Letztendlich brachte aber 500g Waschsoda den ersehnten Erfolg. Nach einer heißen Ladung Wasser und der Packung Waschsoda, sah das Fass zwar aus wie ein Waschzuber – aber es zeigte Wirkung. Am nächsten Tag konnte ich eine ganze Menge Weinstein entfernen und es folgten noch 2,3 Wasserwechsel bis es endlich losgehen konnte.

https://www.instagram.com/p/B_pyAWboLq_/?utm_source=ig_web_copy_link

Teichfolie als Lösung des Problems?

In diversen anderen Anleitungen zum  Fassteich Bau, wird vom Auskleiden mit Teichfolie gesprochen. Das ist aber nur nötig, wenn Ihr ein stark beschädigtes Fass oder ein Fass mit Loch ( z.B. Pflanzkübel) habt, das ihr umbauen wollt. Ein intaktes Holzfass sollte genug Jahre halten um Euer Wasser darin zu speichern. Portweine lagern bis zu 40 Jahre in Weinfässern, warum sollte ausgerechnet Euer Fass jetzt nicht halten? Außerdem trocknet das Fass dann eventuell so stark aus, dass das Holz und die Spannringe nicht mehr zusammenhalten und das Fass kaputt geht. Wir haben nicht zuletzt wegen der Optik auf Teichfolie verzichtet und vertrauen auf jahrhundertelange Technik und Qualität.

Die Technik

Was wäre ein Teich ohne Technik? Ey ihr seid hier auf einem Blog, der Männer anspricht – Natürlich kommt auch in mein Fassteich ein wenig Technik. Da wir nur Pflanzen und vorerst keine Tiere (Fische o. Garnelen) in den Teich einsetzen, kann ich auf einen Filter verzichten. Für das beruhigende Geplätscher, was man von einem Teich erwartet, hat eine Solar-Pumpe Einzug in das Fass gefunden. Tagsüber speichert die Solarzelle den Strom und wenn wir Abends auf dem Balkon sitzen können wir auch bei fehlendem Sonnenschein das Wasserplätschern genießen. Unsere Esotec Unterwasserstrahler leuchten das Fass abends aus und bieten somit eine romantische Stimmung.

Pflanzen

Bei den Pflanzen haben wir uns für den Anfang für folgende entschieden:

Winterschachtelhalm

Eidechsenschwanz „Chameleon“

Kalmus „Ogon“

Zwerglisdodde

Zwergrohrkolben / Zwerglisdodde

Wasserpest

Steine und Grund

Als Teichgrund habe ich Aquarien-Kies eingestreut, der etwas heller ist und somit das Wasser auch etwas heller macht. Die Pflanzenkörbe sind ebenfalls damit gefüllt. Aus meinem ehemaligen Aquarium habe ich noch einen recht großen, weißen Stein, den habe ich ebenfalls in den Fassteich gestellt. Damit wir Pflanzzonen im Teich haben, stehen noch ein paar Backsteine im Wasser. Diese bieten Erhöhungen.

Lebewesen

Da ich in den letzten Tagen schon enormen Algenwuchs hatte, habe ich mir überlegt, dass ich in den Teich ein paar Schnecken einziehen lasse, die sich dort fortpflanzen und sich über die Algen her machen dürfen. Auch mal als Test, wie Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken so in der Outdooraquaristik klar kommen. Da im ersten Jahr noch kein Fisch in den Fassteich einziehen darf, werden erst in 2021 ein paar Medaka in die Außenbehausung einziehen.

Hier mal ein kleines Video zum aktuellen Fassteich. Änderungen vorbehalten.

Zum Abschluss

Ich würde so einen Mini-Fassteich jederzeit wieder anlegen, warne aber auch davor, dass es gerade zu Anfang jede Menge Arbeit macht. Des weiteren müsst Ihr Euch Gedanken über die Überwinterung machen.

Die Wasserpflanzen werde ich höchstwahrscheinlich im Keller Zwischenlagern – Dort befindet sich meine kleine Aquarienanlage und unter anderem auch ein Medakabecken. Das Fass selber sollt laut diversen Meinungen vollkommen Frost und Winterfest sein.

Dafür muss es zwar entleert werden, kann dann aber Kopfüber draußen stehen bleiben. Mehr dazu werde ich Euch dann im nächsten Frühjahr erzählen können, denn da habe ich noch keine eigenen Erfahrungen.

So, nun wünsche Ich Dir bei deinem Fass-Teich einrichten viel Spaß und eine tolle Zeit damit. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann stelle sie hier gerne in den Kommentaren.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"